
Mieterstrom – Die grüne Zukunft beginnt jetzt!
Wie das Mieterstrommodell funktioniert
Photovoltaikanlagen oder Blockheizkraftwerke produzieren vor Ort Strom.
Dieser wird dann in das Hausnetz eingespeist und versorgt die Mieter aus nachhaltiger lokaler Quelle. So kann entweder der aktuelle Strombedarf der Mieter gedeckt werden oder die Energie lädt, wenn vorhanden, einen Batteriespeicher.
Wird so viel Energie produziert, dass diese über den Hausbedarf hinaus geht, kann der Strom in das öffentliche Netz eingespeist werden. Spaß macht es aber besonders, wenn der Strom im Gebäude dank smarter Energiezählern verbraucht wird.






Planung der PV-Anlage durch unsere Fachpartner



Planung Elektromobilität durch unsere Fachpartner



Finanzierung der Messgeräte



Automatisierte Abrechnung über die Cloud



Support durch unsere Fachpartner



Reststromlieferung



Inbetriebnahme durch unsere Fachpartner
Werten Sie Ihre Immobilie mit Mieterstrom auf
-
Attraktivere Vermarktung auf dem Wohnungsmarkt
-
Hohe Planungssicherheit der Stromerträge
-
Aktiver Beitrag zur Energiewende
-
Höhere Gewinne durch den Verkauf als durch Einspeisung
Ihre Mieter profitieren ebenfalls
-
Geringere und preisstabilere Stromkosten
-
Nachhaltige Stromerzeugung
-
Kein Zwang für Mieter, dieses Modell zu nutzen

Sie suchen noch einen Reststromanbieter?
Wir haben da was für Sie – unsere Partner: